4. Auf Ihrer Webseite ist zu lesen, welche Werte Sie als Unternehmer vertreten. In der heutigen Zeit ist es wichtig, Mitarbeitenden und Kunden Ihre Einstellung
zum Umweltschutz und zum sozialen Miteinander offen zu kommunizieren. Haben Sie positive Erfahrungen gesammelt, dass Ihr Werteverständnis bei diesen Gruppen besonders gut aufgenommen wird?
Absolut, die Kommunikation unserer Werte im Hinblick auf Umweltschutz und soziales Miteinander hat sich als positiv erwiesen. Bei World of Sweets legen wir großen Wert darauf, nicht nur qualitativ hochwertige Produkte anzubieten, sondern auch verantwortungsbewusst zu handeln. Diese Haltung wird sowohl von unseren Mitarbeitenden als auch von unseren Kunden sehr geschätzt. Unsere Mitarbeitenden fühlen sich stärker mit dem Unternehmen verbunden, weil sie sehen, dass wir uns ernsthaft um Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
bemühen. Dies hat zum einen zu einer höheren Zufriedenheit und Loyalität geführt, zum anderen ebenso zu einem größeren Engagement innerhalb des Teams. Mitarbeitende, die wissen, dass ihr Arbeitgeber Wert auf Umweltschutz und ein faires Miteinander legt, sind motivierter und bringen oft eigene Ideen ein, wie wir uns weiter verbessern können. Auch von unseren Kunden erhalten wir regelmäßig positives Feedback zu unseren Bemühungen in diesen Bereichen. Immer mehr Menschen achten beim Einkaufen darauf, dass die Unternehmen, bei denen sie ihre Produkte erwerben, ethische Standards einhalten. Indem wir transparent über unsere Maßnahmen im Bereich Umweltschutz und soziale Verantwortung informieren, bauen wir Vertrauen auf und differenzieren uns positiv im Markt.
5. Bleiben wir beim Thema Umweltschutz: Sie versuchen, CO2-Emissionen so gering wie möglich zu halten, indem Sie unter anderem bei Verpackungen und der Ausstattung des Firmensitzes auf Ressourcenschonung, alternative Materialien und Energieeffizienz setzen. Wie schaffen Sie die Umsetzung des Vorhabens trotz des steigenden
Kostendrucks?
Zunächst einmal setzen wir auf langfristige Investitionen in ressourcenschonende Technologien und Materialien. Obwohl diese Investitionen anfangs mit höheren Kosten verbunden sein
können, zahlt sich die Entscheidung langfristig aus. So führt beispielsweise die Nutzung energieeffizienter Systeme in unserem Firmensitz nicht nur zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen, sondern auch zu erheblichen Einsparungen bei den Energiekosten. Ähnlich verhält es sich bei der Wahl nachhaltiger Verpackungen: Durch die Reduzierung von Materialaufwand und eine Optimierung der Verpackungsprozesse können wir langfristig Kosten senken und gleichzeitig unsere Umweltbilanz verbessern. Zudem haben wir intern eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung etabliert. Unsere Mitarbeitenden sind angehalten, stets nach Möglichkeiten zu suchen, wie wir Prozesse optimieren und Ressourcen schonen können. Viele kleine Maßnahmen, die auf den ersten Blick kaum ins Gewicht fallen, summieren sich zu erheblichen Einsparungen – sowohl in finanzieller Hinsicht als auch bei
den Emissionen. Auch wenn der Kostendruck zunimmt, bin ich überzeugt, dass unser Engagement für den Umweltschutz langfristig nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch sinnvoll ist. Indem wir unsere Ressourcen effizienter nutzen und innovative, nachhaltige Lösungen vorantreiben, können wir unsere Wettbewerbsfähigkeit stärken und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
6.In Deutschland wird seit Jahren über die Einführung einer Zuckersteuer auf Getränke diskutiert.Auch das BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) bringt immer wieder Pläne ins Spiel, die Ernährung der deutschen Bevölkerung zu optimieren. Haben Sie Angst, dass eine Verschärfung der Gesetze Ihr Businessmodell ins
Wanken bringt?
Die Diskussion über eine Zuckersteuer und andere regulatorische Maßnahmen zur Optimierung der Ernährung in Deutschland ist uns natürlich sehr bewusst und wir verfolgen diese Entwicklungen genau. Allerdings sehe ich keine unmittelbare Gefahr, dass solche Maßnahmen unser Geschäftsmodell ins Wanken bringen könnten. Bei World of Sweets bieten wir ein breites Sortiment an Süßwaren aus aller Welt an, und wir verstehen, dass unsere Produkte als Genussmittel konsumiert werden. Unsere Kunden wissen, dass Süßigkeiten in Maßen genossen werden sollten, und wir setzen auf Transparenz in Bezug auf die Inhaltsstoffe unserer Artikel. Eine potenzielle Zuckersteuer könnte zwar die Preise beeinflussen, wir glauben jedoch, dass die Nachfrage nach hochwertigen und besonderen Süßwaren weiterhin bestehen bleibt. Darüber hinaus haben wir in den letzten Jahren unser Warenangebot erweitert und bieten vermehrt Produkte, die auf spezielle Ernährungsbedürfnisse eingehen – seien es zuckerreduzierte, vegane oder bio-zertifizierte Süßwaren. Diese Diversifikation unseres Angebots hilft uns, flexibel auf regulatorische Änderungen zu reagieren und den sich wandelnden Bedürfnissen unserer Kundschaft gerecht zu werden.
7. Wie haben sich Ernährungstrends in den letzten Jahren auf Ihr Sortiment ausgewirkt? Gab es starke Umwälzungen durch Anforderungen wie vegan, glutenfrei, zuckerfrei oder halal?
Die Ernährungstrends der letzten Jahre haben unser Sortiment bei World of Sweets definitiv beeinflusst – wir haben auf diese Veränderungen aktiv reagiert. Immer mehr Menschen legen Wert auf bewusste Ernährung und achten darauf, dass die von ihnen konsumierten Produkte ihren spezifischen Ernährungsanforderungen entsprechen. Das betrifft zum Beispiel
die zunehmende Nachfrage nach veganen, glutenfreien oder zuckerfreien Erzeugnissen. Diese Trends haben dazu geführt, dass wir unser Warensortiment diversifiziert haben. Wir haben eine Auswahl an Artikeln aufgenommen, die diese speziellen Bedürfnisse aufgreifen, und achten darauf, dass wir unseren Kunden eine Vielzahl an Optionen bereitstellen können, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität oder dem Geschmack einzugehen. So haben wir zum Beispiel unser Angebot an veganen Süßwaren deutlich erweitert, um den wachsenden Bedürfnissen dieser Zielgruppe gerecht zu werden. Zudem haben vermehrt glutenfreie und zuckerfreie Alternativen in unser Portfolio Einzug gehalten, die es unseren Kunden ermöglichen, bewusste Entscheidungen zu treffen, ohne auf den Genuss zu verzichten. Diese Anpassungen sind nicht nur eine Reaktion auf den Markt, sondern auch Teil unserer Unternehmensphilosophie, die darin besteht, jeder Kundin und jedem Kunden ein einzigartiges und ansprechendes Einkaufserlebnis zu bieten. Trotz dieser Erweiterungen haben wir darauf geschaut, dass unser Kerngeschäft – das Angebot an internationalen Süßwarenklassikern – weiterhin stark vertreten bleibt.
8. Wie schnelllebig ist das Süßwarensortiment im Jahr 2024 gewesen? Machen Sie ähnliche Erfahrungen wie unsere anderen Mitglieder, dass sich Innovationszyklen immer kürzer gestalten? Wie werden mittelfristig die Anforderungen an Ihr Unternehmen aussehen?
Das Süßwarensorti ment im Jahr 2024 war von einer hohen Dynamik geprägt. Wie viele andere in der Branche haben auch wir bei World of Sweets festgestellt, dass die Innovationszyklen kürzer werden. Die Geschwindigkeit, mit der neue Produkte auf den Markt kommen und sich Konsumtrends entwickeln, hat in den letzten Jahren zugenommen. Diese Schnelllebigkeit erfordert von uns eine hohe Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit, Trends frühzeitig zu erkennen und in unser Angebot zu integrieren. Wir sehen eine stetig wachsende
Nachfrage nach innovativen Produkten, die neue Geschmacksrichtungen, besondere Zutaten oder besondere Ernährungsanforderungen wie vegan, glutenfrei oder zuckerfrei erfüllen. Gleichzeitig bemerken wir, dass unsere Kunden immer häufiger nach limitierten Editionen und saisonalen Angeboten suchen, die sich von den üblichen Produkten abheben. Das verlangt von uns, flexibel und ebenso proaktiv zu agieren, um stets ein spannendes und aktuelles Sortiment anbieten zu können.
9. Eine private Frage zum Schluss: Schokolade, Weingummi oder
Marzipan – was naschen Sie am liebsten?
Wenn es nur um die drei Produktgruppen geht, dann definitiv Marzipan.
Vielen Dank für das Interview!