NATÜRLICHE BAUMSCHÖNHEIT

    Eine besonders charmante Option sind selbst gemachte Baumanhänger. Diese können aus unterschiedlichen natürlichen Materialien hergestellt werden und bieten endlose Möglichkeiten für eine kreative Gestaltung. Besonders zu empfehlen sind getrocknete Orangenscheiben, die nicht nur wunderschön aussehen, sondern auch einen herrlichen Duft verströmen. Ebenso können getrocknete Apfelscheiben als Anhänger verwendet werden, die dem Baum einen rustikalen und gemütlichen Charme verleihen. Auch Zimtstangen, Lebkuchen und Nüsse finden Platz an Christbäumen.

    Ein Klassiker der nachhaltigen Weihnachtsdekoration sind Strohsterne. Sie sind leicht zu basteln und bringen einen Hauch von Nostalgie in die Weihnachtsstube.
    Papierketten, Origami-Figuren oder geflochtene Stroh-Ornamente sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kostengünstig und einfach herzustellen.
    Neben den Strohsternen und der Papierdekoration finden auch Figuren aus Wachs Anklang und werden in die Zweige gehängt. Eine DIY-Alternative zu Porzellanfiguren bietet eine Kombination aus Natronlauge und Speisestärke. Das sog. „Fake-Porzellan“ lässt sich schnell und unkompliziert herstellen und ist zudem auch noch nachhaltig.

    Mit diesen natürlichen Dekorationsideen wird der Weihnachtsbaum zu einem einzigartigen Kunstwerk und gleichzeitig ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz geleistet.

    So stellen Sie Fake Porzellan her:

     

     

    Zutaten:

    • 1 Tasse Natron
    • 1/2 Tasse Speisestärke
    • 3/4 Tasse Wasser

    Für die Zubereitung benötigt man einen kleinen Topf, ein Nudelholz, Ausstechförmchen und ein kleines Holzstäbchen.

     

    Zubereitung:

    • Natron, Speisestärke und Wasser abmessen und alles zusammen in einen kleinen Topf füllen.
    • Die Zutaten miteinander verrühren und die flüssige Masse unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
    • Die Masse stetig weiterrühren, damit sie nicht sofort andickt.
    • Die Hitze etwas runterdrehen. 
    • Den Topf vom Herd ziehen, nachdem die Stärke-Natron-Mischung fester geworden ist und eine Konsistenz von Püree erreicht hat.
    • Den heißen Teig nun in eine Schüssel geben, die Oberfläche mit einem feuchten Tuch oder einem Bienenwachstuch bedecken, damit er nicht austrocknen kann.
    • Den Teig nun auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
    • Den Teig ausrollen und mithilfe der Förmchen Figuren ausstechen.

     

     

     

    Weitere Artikel in der Kategorie

    TRENDS

    ZEIT FÜR ECHTE PAUSEN

    Bildschirm aus, Leben an

    Offline ist der neue Luxus. Dieser Satz bringt es auf den Punkt: Wir sind ständig online, immer erreichbar und verbringen vor allem in den sozialen Medien viel Zeit. Doch immer mehr Menschen spüren, dass zu viel Bildschirmzeit belastet und stresst – sie klagen über Schlafstörungen und gereizte, müde Augen. Der Trend zum Digital Detox – also dem bewussten Verzicht auf digitale Medien – wächst. Es ist höchste Zeit, Geist und Seele regelmäßig eine Pause zu gönnen.

    UNTERNEHMENSSTRATEGIE

    STAMMKUNDSCHAFT DANK EIGENMARKE

    Stiller Favorit mit großem Potenzial

    Viele Verbrauchende greifen im Lebensmitteleinzelhandel oder in Getränkefachmärkten nicht zu höherpreisigen Marken, sondern zu günstigeren Alternativen. Kein Zufall: Denn viele Menschen entscheiden sich bewusst auch für Eigenmarken. Diese verändern auch den Handel. Heute zählt, was überzeugt: Eigenmarken stehen längst nicht mehr nur für „günstig“, sondern für Vertrauen, Regionalität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele Händler haben diesen Wandel erkannt: Ein Wettbewerber etwa setzt auf regionale Herkunft, während ein anderer gezielt auf Qualität setzt.

    REZEPTE

    GRÜNER GENUSS TO GO

    Gesunde Snacks für den Außer-Haus-Verkauf

    Im Sommer sehnen sich immer mehr Menschen nach gesunden Snacks – sei es beim Picknick im Grünen oder beim Verzehr unterwegs. Für Gastronomien, Großküchen und Kantinen eröffnen sich vielversprechende Möglichkeiten, kreative und gesunde To-go-Angebote zu etablieren, die nicht nur den Appetit stillen, sondern auch dem Gesundheitsbewusstsein der Kundschaft gerecht werden.

    +49 (0)221 16041-0
    kundenservice@fuer-sie-eg.de
    Kontaktformular