HOW-TO

    Feuerzangenbowle.

    Die Feuerzangenbowle ist ein Klassiker. Ein vollmundiger Rotwein, mit winterlichen Gewürzen und Früchten versehen, schmeckt bei Minusgraden am besten. Der heimliche Star des Ganzen ist jedoch der Rum. Die aromatische Mischung bringt uns wunderbar in festliche Stimmung – doch sie sollte in Maßen genossen werden. Wir haben hier zwei wärmende Rezepte für Sie, eins ist der Tradition verpflichtet, das andere eine Variante mit neuen Aromen.
    Zum Wohlsein!

     

    Traditionelles Rezept

    Zutaten für 8 Personen:

    • 3 l trockener Rotwein, z. B. reifer Spätburgunder (Pinot Noir) oder Dornfelder
    • 500 ml Orangensaft (ohne Fruchtfleisch)
    • 2 Orangen, unbehandelt
    • 1 Zitrone, unbehandelt
    • 2 Stangen Zimt
    • 5 Gewürznelken
    • 4 Sternanis
    • 1 Zuckerhut (250 g)
    • 500 ml brauner Rum, 80 Vol.-%, z. B.

    Zubereitung:

    Die Orangen waschen, abtrocknen und die Schale mit einem Zestenreißer möglichst dünn und spiralförmig abschneiden und beiseitelegen. Die Orangen in kleine Stücke und die Zitrone
    in Scheiben schneiden. Schalen und Fruchtstücke zusammen mit dem Wein und den Gewürzen in einen Topf geben und erwärmen. Nicht aufkochen lassen! Das Stövchen (Rechaud) anzünden und den Topf daraufstellen. Den Zuckerhut auf die Feuerzange auflegen und mit Rum beträufeln. Den Zucker dann mit einem Streichholz oder Feuerzeug entflammen. Wird die Flamme kleiner, etwas Rum mit einer Schöpfkelle nachgießen. Gut umrühren und genießen.
    Zubereitungszeit: 20 Minuten

     

    Tradition neu interpretiert

    Zutaten für 6 Personen:

    • 2 l trockener Weißwein mit leichtem Bouquet
    • 3 Zitronen, unbehandelt
    • 1 Vanilleschote
    • 1 Zuckerhut (250 g)
    • 300 ml trockener Sherry
    • 500 ml weißer Rum, mind. 54 Vol.-%

    Zubereitung:

    Die drei Zitronen gut abwaschen und abtrocknen. Zwei Zitronen in dünne Scheiben schneiden. Die Schale der dritten Zitrone mit einem Zestenreißer in dünne Streifen schneiden. Den Weißwein, die Zitronenscheiben und die Vanilleschote in einem Topf auf etwa 60 °C erhitzen. Nicht kochen! Den Topf auf ein Stövchen (Rechaud) stellen. Den Zuckerhut auf eine Zuckerzange legen, mit etwas weißem Rum beträufeln und anzünden. Falls die Flamme zu verlöschen droht, mit einer Schöpfkelle etwas Rum nachlegen. Nachdem der Zuckerhut vollständig „abgebrannt“ ist, den Sherry in die weiße Feuerzangenbowle einrühren.
    Zubereitungszeit: 15 Minuten

     

    Weitere Artikel in der Kategorie

    TRENDS

    ZEIT FÜR ECHTE PAUSEN

    Bildschirm aus, Leben an

    Offline ist der neue Luxus. Dieser Satz bringt es auf den Punkt: Wir sind ständig online, immer erreichbar und verbringen vor allem in den sozialen Medien viel Zeit. Doch immer mehr Menschen spüren, dass zu viel Bildschirmzeit belastet und stresst – sie klagen über Schlafstörungen und gereizte, müde Augen. Der Trend zum Digital Detox – also dem bewussten Verzicht auf digitale Medien – wächst. Es ist höchste Zeit, Geist und Seele regelmäßig eine Pause zu gönnen.

    UNTERNEHMENSSTRATEGIE

    STAMMKUNDSCHAFT DANK EIGENMARKE

    Stiller Favorit mit großem Potenzial

    Viele Verbrauchende greifen im Lebensmitteleinzelhandel oder in Getränkefachmärkten nicht zu höherpreisigen Marken, sondern zu günstigeren Alternativen. Kein Zufall: Denn viele Menschen entscheiden sich bewusst auch für Eigenmarken. Diese verändern auch den Handel. Heute zählt, was überzeugt: Eigenmarken stehen längst nicht mehr nur für „günstig“, sondern für Vertrauen, Regionalität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele Händler haben diesen Wandel erkannt: Ein Wettbewerber etwa setzt auf regionale Herkunft, während ein anderer gezielt auf Qualität setzt.

    REZEPTE

    GRÜNER GENUSS TO GO

    Gesunde Snacks für den Außer-Haus-Verkauf

    Im Sommer sehnen sich immer mehr Menschen nach gesunden Snacks – sei es beim Picknick im Grünen oder beim Verzehr unterwegs. Für Gastronomien, Großküchen und Kantinen eröffnen sich vielversprechende Möglichkeiten, kreative und gesunde To-go-Angebote zu etablieren, die nicht nur den Appetit stillen, sondern auch dem Gesundheitsbewusstsein der Kundschaft gerecht werden.

    +49 (0)221 16041-0
    kundenservice@fuer-sie-eg.de
    Kontaktformular