FÜHRUNG IN TEILZEIT BEI DER FÜR SIE

    Sonja im Interview

    Eine Führungsposition in Teilzeit? Das bleibt auch heute noch die Ausnahme: Nur rund 13 % der Führungskräfte in Deutschland entscheiden sich für diesen Weg. Solche Positionen sind mit großer Verantwortung verbunden – und in Teilzeit erfordert es noch mehr Organisationstalent und Flexibilität.
    Unsere Kollegin Sonja, zeigt, dass dies möglich ist. Seit 2021 führt sie ihr Team in Teilzeit und meistert dabei berufliche Herausforderungen sowie ihre Rolle als Mutter einer 12-jährigen Tochter.


    In diesem Interview gewährt Sonja spannende Einblicke, wie sie ihren Alltag zwischen Karriere und Familie gestaltet und welche Tipps sie für andere Teilzeit-Führungskräfte hat. Ein inspirierender Blick auf die Balance zwischen Beruf und Privatleben!

     

    Sonja, warum hast Du Dich für Teilzeitarbeit entschieden, und wie hat diese Entscheidung Deinen Werdegang beeinflusst?

    Aufgrund privater Veränderungen in meinem Leben, habe ich mich 2019 entschieden, meine Rolle als Führungskraft abzugeben und in Teilzeit als Einkäuferin zu arbeiten. Unser Vorstand hat diese Entscheidung begleitet. Anfang 2021 habe ich die Möglichkeit bekommen, wieder als Bereichsleitung im Einkauf einzusteigen und auch diese Rolle
    als Führungskraft auch in Teilzeit auszuüben. Ich kann also sagen, dass die Entscheidung Teilzeit zu arbeiten rückblickend keinerlei Einfluss auf meinen Werdegang hatte.

     

    Wie organisierst Du Deinen Arbeitsalltag, um Deine berufl ichen und familiären Verpflichtungen in Einklang zu bringen?

    Mein Alltag ist ziemlich strukturiert, um alle Verpflichtungen in Einklang zu bringen und jedem gerecht zu werden.

     

    Welche Herausforderungen erlebst Du bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, und wie gehst Du damit um?

    Solange alles „normal“ läuft , gibt es kaum große Herausforderungen, sobald jedoch unvorhersehbares passiert, wie Kind krank, längerer Ausfall von Mitarbeitern etc. müssen kreative Lösungen gefunden werden. Oft nutze ich dann die Möglichkeit abends nochmal den Laptop anzumachen und Liegengebliebenes zu erledigen.

     

    Wie unterstützt Dein Arbeitgeber Dich in Deiner Rolle als berufstätige Mutter?

    Durch großes Verständnis und sehr große Flexibilität in meiner Zeiteinteilung.

     

    Hast Du das Gefühl, dass Teilzeitarbeit in Deinem Unternehmen gleichwertig geschätzt wird?

    Absolut.

     

    Welche Tipps würdest Du anderen teilzeitarbeitenden Elternteilen geben, die auch an Karriereentwicklung interessiert sind?

    Ich würde schon sagen, dass man sich klar sein muss, dass es oft ein Spagat ist und es einer guten Organisation bedarf. Für mich ist das Wichtigste, einen Ausgleich zu allen Verpflichtungen zu finden und Zeit für sich selbst freizuschaufeln.

     

    Wie schaffst Du es, die oft intensiven Anforderungen einer Führungsposition mit Deiner Rolle als Mutter und Teilzeitkraft zu vereinen?

    Ich habe das Glück ein gutes privates Back-up zu haben, so dass es – wenn es hart auf hart kommt – immer die Möglichkeit gibt hier Lösungen zu finden und den Anforderungen im Job ausreichend Raum geben zu können.

     

    Wie gehst Du mit stressigen Phasen oder erhöhtem Arbeitsdruck um, besonders wenn diese sich mit familiären Verpflichtungen überschneiden?

    Offen gesagt, sind das Tage an denen ich einfach froh bin, wenn sie rum sind. Mehr als sonst nutze und brauche ich dann meine „Energietankstelle“ Pferd. Stall ausmisten und reiten erdet mich total.

     

    Welche Tipps würdest Du anderen Teilzeit-Führungskräften geben, die ebenfalls berufliche und familiäre Anforderungen unter einen Hut bringen möchten?

    Gutes Zeitmanagement ist alles.

     

    Was war die größte Herausforderung, die Du als Teilzeit-Führungskraft bewältigen musstest, und wie hast Du sie gemeistert?

    Im Einkauf ist jede Jahresgesprächsphase herausfordernd und zeitintensiv, ich kann also gar nicht sagen, was DIE größte Herausforderung war. Eigentlich jedes Jahr gibt es meist im Januar/Februar einige „Nachtschichten“, dann geht nur noch abarbeiten nach Priorisierung. Ich glaube, eine der größeren Herausforderungen steht mit dem Live-Gang eines großen Projektes noch bevor.

     

    Was würdest Du Kolleginnen und Kollegen raten, die überlegen, eine Führungsrolle in Teilzeit anzunehmen?

    Es gut zu überlegen, aber sich auch zu trauen! Mit der FÜR SIE hat man einen Arbeitgeber, der gut unterstützt, flexibel ist und gewillt ist, in Mitarbeiter zu investieren.

     

    Danke für das Interview!

    Weitere Artikel in der Kategorie

    TRENDS

    ZEIT FÜR ECHTE PAUSEN

    Bildschirm aus, Leben an

    Offline ist der neue Luxus. Dieser Satz bringt es auf den Punkt: Wir sind ständig online, immer erreichbar und verbringen vor allem in den sozialen Medien viel Zeit. Doch immer mehr Menschen spüren, dass zu viel Bildschirmzeit belastet und stresst – sie klagen über Schlafstörungen und gereizte, müde Augen. Der Trend zum Digital Detox – also dem bewussten Verzicht auf digitale Medien – wächst. Es ist höchste Zeit, Geist und Seele regelmäßig eine Pause zu gönnen.

    UNTERNEHMENSSTRATEGIE

    STAMMKUNDSCHAFT DANK EIGENMARKE

    Stiller Favorit mit großem Potenzial

    Viele Verbrauchende greifen im Lebensmitteleinzelhandel oder in Getränkefachmärkten nicht zu höherpreisigen Marken, sondern zu günstigeren Alternativen. Kein Zufall: Denn viele Menschen entscheiden sich bewusst auch für Eigenmarken. Diese verändern auch den Handel. Heute zählt, was überzeugt: Eigenmarken stehen längst nicht mehr nur für „günstig“, sondern für Vertrauen, Regionalität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele Händler haben diesen Wandel erkannt: Ein Wettbewerber etwa setzt auf regionale Herkunft, während ein anderer gezielt auf Qualität setzt.

    REZEPTE

    GRÜNER GENUSS TO GO

    Gesunde Snacks für den Außer-Haus-Verkauf

    Im Sommer sehnen sich immer mehr Menschen nach gesunden Snacks – sei es beim Picknick im Grünen oder beim Verzehr unterwegs. Für Gastronomien, Großküchen und Kantinen eröffnen sich vielversprechende Möglichkeiten, kreative und gesunde To-go-Angebote zu etablieren, die nicht nur den Appetit stillen, sondern auch dem Gesundheitsbewusstsein der Kundschaft gerecht werden.

    +49 (0)221 16041-0
    kundenservice@fuer-sie-eg.de
    Kontaktformular