Der Frühling auf dem Teller

Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen den Boden erwärmen, beginnt sie endlich – die heiß ersehnte Spargelzeit! Von April bis Juni steht das edle Stangengemüse im Mittelpunkt der Saisonküche und bringt Frische auf die Speisekarten. Sein feines Aroma und seine Vielseitigkeit machen ihn jedes Jahr aufs Neue zum Star der Frühlingsküche. Ob klassisch oder modern interpretiert – Spargel verzaubert und lädt zu kreativen Geschmackserlebnissen ein.

Weiß oder grün – eine Frage des Anbaus

Der Unterschied zwischen weißem und grünem Spargel liegt nicht nur in der Farbe, sondern auch im Anbau. Weißer Spargel wächst unter der Erde und bleibt durch das fehlende Sonnenlicht besonders zart und mild. Er wird gestochen, sobald sein Kopf die Erdoberfläche erreicht. Grüner Spargel hingegen wächst oberirdisch und bildet durch das Sonnenlicht Chlorophyll (Blattgrün). Das verleiht ihm nicht nur die kräftige Farbe, sondern auch ein würzigeres Aroma und einen höheren Vitamin-C-Gehalt. Während weißer Spargel vor dem Kochen geschält werden muss, kann grüner Spargel meist direkt verarbeitet werden.

Spargeltrends und klassische Begleiter

Ob klassisch mit Sauce Hollandaise, gekochten Kartoffeln und Schinken oder modern als Spargel-Bowl mit Quinoa, gegrillt mit Parmesan oder als cremiges Spargelrisotto – das königliche Gemüse zeigt sich vielseitig. Selbst als feine Suppe, als Carpaccio mit Zitronenöl oder in Kombination mit Erdbeeren und Rucola bringt Spargel überraschende Aromen auf den Teller. In der gehobenen Küche findet man ihn zudem als Begleiter zu Jakobsmuscheln oder mit aromatisierten Buttersaucen verfeinert.

 

Rezeptidee für die Spargelzeit

 

Spargel-Quinoa-Bowl mit Zitronen-Dressing

Diese leichte und gesunde Spargel-Quinoa-Bowl kombiniert zarten Spargel mit nussigem Quinoa und einem frischen Zitronen-Dressing – perfekt für den Frühling!

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 200 g grüner Spargel
  • 100 g weißer Spargel
  • 100 g Quinoa
  • 1 Handvoll Rucola
  • 100 g Kirschtomaten, halbiert
  • ½ Avocado, in Scheiben
  • 1 EL Pinienkerne
  • 50 g Feta, zerbröselt

Für das Zitronen-Dressing:

  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup
  • 1 TL Dijon-Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Quinoa zubereiten: Quinoa gut abspülen und nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen. Abgießen und abkühlen lassen.
  2. Spargel vorbereiten: Weißen Spargel schälen und beide Sorten in mundgerechte Stücke schneiden. In einer Pfanne mit etwas Olivenöl 5–7 Minuten bissfest anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Dressing mischen: Alle Zutaten für das Dressing gut vermengen.
  4. Bowl anrichten: Rucola, Kirschtomaten, Quinoa und Spargel in einer Schüssel anrichten. Avocado und Pinienkerne darüber geben.
  5. Verfeinern: Mit Dressing beträufeln und mit Feta bestreuen.

Tipp: Für mehr Crunch passen geröstete Mandeln oder Sesam hervorragend dazu!

 

Jetzt heißt es: Die Saison auskosten! Mit frischen Spargelgerichten kommt der Frühling auf den Teller – leicht, gesund und einfach köstlich.

 

Weitere Artikel in der Kategorie

REZEPTE

DIE SPARGELSAISON IST ERÖFFNET

Der Frühling auf dem Teller

Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen den Boden erwärmen, beginnt sie endlich – die heiß ersehnte Spargelzeit! Von April bis Juni steht das edle Stangengemüse im Mittelpunkt der Saisonküche und bringt Frische auf die Speisekarten. Sein feines Aroma und seine Vielseitigkeit machen ihn jedes Jahr aufs Neue zum Star der Frühlingsküche. Ob klassisch oder modern interpretiert – Spargel verzaubert und lädt zu kreativen Geschmackserlebnissen ein.

REZEPTE

DIE 70ER JAHRE

WIRTSCHAFTSKRISEN, SCHLAGHOSEN UND NEUE LEBENSSTILE

Die Ölkrisen bringen die Wirtschaft ins Wanken, während Deutschland über den Fußball-WM-Sieg 1974 jubelt. Schlaghosen, Plateauschuhe und bunte Muster dominieren die Mode, Disco-Glitzerkugeln drehen sich in den Clubs. ABBA erobert die Charts, während Star Wars die Kinos revolutioniert. Die Hippiebewegung ruft „Make love, not war“ und prägt den Zeitgeist. Die Siebzigerjahre sind ein Jahrzehnt, in dem sich die Gesellschaft wandelt und neue Lebensgefühle entstehen.

REZEPTE

DIE 60ER JAHRE

VON OPTIMISMUS UND GRENZENLOSEN TRÄUMEN

Wir schreiben die 60er-Jahre und die Welt ist in Aufruhr. In Vietnam tobt der Krieg, Martin Luther King und John F. Kennedy werden ermordet, Studierende gehen auf die Barrikaden und fordern Frieden. Die Flower-Power- Bewegung ist im Aufschwung und Jimi Hendrix vereint die Menge auf dem Woodstock-Festival mit der US-Nationalhymne „The Star Spangled Banner“. In Westdeutschland endet nicht nur die Ära Adenauer. Während die erste Große Koalition der Bundesregierung in Kraft tritt, wird in Ostdeutschland der Grundstein für die Berliner Mauer gelegt.

+49 (0)221 16041-0
kundenservice@fuer-sie-eg.de
Kontaktformular