Die 60er Jahre - Von Optimismus und grenzenlosen Träumen

Wir schreiben die 60er-Jahre und die Welt ist in Aufruhr. In Vietnam tobt der Krieg, Martin Luther King und John F. Kennedy werden ermordet, Studierende gehen auf die Barrikaden und fordern Frieden. Die Flower-Power- Bewegung ist im Aufschwung und Jimi Hendrix vereint die Menge auf dem Woodstock-Festival mit der US-Nationalhymne „The Star Spangled Banner“. In Westdeutschland endet nicht nur die Ära Adenauer. Während die erste Große Koalition der Bundesregierung in Kraft tritt, wird in Ostdeutschland der Grundstein für die Berliner Mauer gelegt.

Die Bundesrepublik blickt geschockt auf die Entwicklungen in der DDR, es weht ein Wind der Veränderung durch die westliche Welt. Der Ende der 50er-Jahre entstandene Wunsch nach einem gesellschaftlichen Umbruch wird immer stärker. Die Welle erfasst auch die BRD und althergebrachte Werte und Traditionen werden rigoros infrage gestellt. Die Möglichkeiten für Fortschritt und Entwicklung erscheinen grenzenlos. Die Bundesrepublik erlebt einen Aufschwung, bei dem das Motto „höher, schneller, weiter“ im Mittelpunkt aller Bemühungen steht. Selbst der Weltraum scheint auf einmal zum Greifen nah. Juri Gagarin fliegt als erster Mensch ins All, die Apollo 11 landet auf dem Mond und Boeing ermöglicht mit dem Bau des ersten Jumbo-Jets auch Privatpersonen einen Flug in den Himmel. Die westliche Welt erscheint frei und voller Chancen!

Wohnungsbau, Verkehr, Tourismus und Konsum lassen die Wirtschaft der Republik boomen. Doch es fehlt an Arbeitskräften, sodass nach dem erfolgreichen Anwerben italienischer Gastarbeiter und Gastarbeiterinnen 1955 entsprechende Abkommen mit sieben weiteren Staaten geschlossen werden.
Mit im Gepäck haben die Gastarbeitenden ihre regionale Küche. Der deutsche Speiseplan war bis dahin von Kartoffeln, Fleisch, Kohlgemüse und Rüben geprägt, südeuropäische Grundnahrungsmittel wie Olivenöl, Nudeln, mediterranes Gemüse oder Knoblauch sind kaum zu finden. Durch die neuen kulturellen Einflüsse und den Reiseboom nach Südeuropa lernen immer mehr Deutsche neue Speisen und Getränke kennen. Italienische, spanische oder griechische Gerichte gelten innerhalb kürzester Zeit als exotisch, weltoffen und modern. Doch Ćevapčići, Pizza, Campari und Sliwowitz werden nicht nur beim neu eröffneten italienischen Restaurant oder im Balkan-Grill genossen, auch Frauenzeitschriften und Kochbücher greifen den Trend auf, um der „Frau von Welt“ zu Hause die Möglichkeit zu geben, die trendigen Gerichte für ihre Familie und Freunde zu kochen.Die bis dahin geltenden Geschlechterrollen verschwimmen nach und nach. Die Diskussion über die Bildung von Frauen und die Erfindung der Antibabypille ebnen den Weg für eine weitere Welle der Emanzipation. Ausbildung und Berufswahl werden Thema bei der Lebensplanung aller Geschlechter. Die Zeit für die Haushaltsführung wird dadurch knapper, sodass die zunehmende Technisierung durch Mixer, Toaster und Co. sowie der Boom von Fertigprodukten genau zur richtigen Zeit kommen.

Neben den schnell gemachten Klassikern wie „Fliegenpilzen“ aus Ei, Tomate und Mayonnaise, Nudelsalaten mit Miracel Whip, Kalter Hund oder Herrencreme erleichtern die neuen Produkte von Maggi, Dr. Oetker und Co. den Alltag ungemein. Die Liste der Helferlein wird immer länger und reicht von zeitsparender Tiefkühlkost über Sahnesteif und Dauerbackhefe bis hin zu Dosenravioli und Tütensuppe.
Während das Herrengedeck oder Asbach und Mariacron als „klare Braune“ noch immer hoch im Kurs stehen, ist auch eine neue Spirituose auf dem Vormarsch gen Westen: der Wodka. Durch seinen neutraleren Geschmack gewinnt er schnell an Beliebtheit und verdrängt die bisherigen charakterstarken Mix-Spirituosen wie Whiskey, Gin und Weinbrand. Seine Leichtigkeit und die exotische Anmutung passen perfekt zum Zeitgeist.

 

Sie wollen einige Drinks der 60-er Jahre probieren, um sich in die Zeit des Optimismus zurückversetzen zu können?

 

 

Wodka-Bowle

Die Bowle bleibt nach ihrem Boom in den 50ern weiterhin ein beliebtes Party-Getränk, das nun in neuen Varianten mit Wodka zubereitet wird.


Zutaten für eine Wodka-Bowle:

  • Glas: Bowle-Service
  • 1 Glas Sauerkirschen
  • 750 ml Bitter Lemon
  • 350 ml Wodka


Zubereitung:

Die Sauerkirschen zusammen mit der Hälfte des Safts ca. 12 Stunden im Wodka einlegen. Kurz vor dem Servieren mit dem gut gekühlten Bitter Lemon auffüllen. Bei Bedarf geben Sie den Rest des Kirschsafts hinzu.

 

Adonis

Dieser Aperitif-Cocktail gehört zu den ersten Drinks der US-Cocktailgeschichte und erlebte aufgrund seiner zum Zeitgefühl passenden Leichtigkeit eine Renaissance in den 60er-Jahren.


Zutaten für einen Aperitif-Cocktail:

  • Glas: Sektschale
  • 40 ml Fino Sherry
  • 20 ml Vermouth Rosso
  • 2 Spritzer Orange Bitters
  • Eiswürfel
  • Garnitur: Bio-Zitronenschale


Zubereitung:

Sherry, Vermouth und den Bitters gut gekühlt in einem Rührglas vermischen und in eine Sektschale abgießen. Eine Zitronenschale abspritzen und mit in das Glas geben.

 

Golden Cadillac

Bei diesem Cocktail handelt sich um einen cremigen Gaumenschmeichler, der in den 60er-Jahren gemeinsam mit dem Golden Dream für die Markteinführung des Galliano erfunden wurde.


Zutaten für einen Golden Cadillac:

  • Glas: Sektschale
  • 30 ml Galliano Vanilla
  • 30 ml Crème de Cacao weiß
  • 30 ml Sahne
  • Eiswürfel


Zubereitung:

Alle Zutaten mit einigen Eiswürfeln in einen Shaker geben und gut schütteln. In eine Sektschale abgießen.

 

Tom Collins

Der Tom Collins wurde bereits Mitte des 19. Jahrhunderts erfunden, erfreute sich jedoch auch noch Anfang der 60er-Jahre großer Beliebtheit. Durch die neue Trend-Spirituose Wodka und das Aufkommen von Blendern und Co. geriet er allerdings etwas in Vergessenheit.


Zutaten für einen Tom Collins:

  • Glas: Highball
  • 50 ml Gin
  • 25 ml Zitronensaft
  •  15 ml Zuckersirup
  • Soda zum Auffüllen
  • Eiswürfel
  • Garnitur: ZitronenspalteGlas: Sektschale


Zubereitung:

Ein Highball-Glas mit Eis füllen und anschließend Gin, Zitronensaft und Zuckersirup mit Eiswürfeln in einem Shaker schütteln. Den Inhalt des Shakers in das Glas abgießen.
Mit Sodawasser auffüllen und mit der Zitronenspalte garnieren.

Weitere Artikel in der Kategorie

REZEPTE

DIE 60ER JAHRE

VON OPTIMISMUS UND GRENZENLOSEN TRÄUMEN

Wir schreiben die 60er-Jahre und die Welt ist in Aufruhr. In Vietnam tobt der Krieg, Martin Luther King und John F. Kennedy werden ermordet, Studierende gehen auf die Barrikaden und fordern Frieden. Die Flower-Power- Bewegung ist im Aufschwung und Jimi Hendrix vereint die Menge auf dem Woodstock-Festival mit der US-Nationalhymne „The Star Spangled Banner“. In Westdeutschland endet nicht nur die Ära Adenauer. Während die erste Große Koalition der Bundesregierung in Kraft tritt, wird in Ostdeutschland der Grundstein für die Berliner Mauer gelegt.

REZEPTE

DIE 50ER

Alles auf Anfang

Wir schreiben das Jahr 1950: Der zweite Weltkrieg ist endlich vorbei. Deutschland ist seit einem Jahr in Ost und West unterteilt: Im Westen werden die Deutsche Bundespost und die ARD gegründet, im Kino läuft die erste Verfilmung von „Das doppelte Lottchen“, Rio Reiser und Stevie Wonder werden geboren und auf Cape Canaveral startet der erste Flugkörper.

REZEPTE

DIE 40ER JAHRE

Clever gemixt ist halb gewonnen

Wir schreiben das Jahr 1940. Nylonstrümpfe erobern die Kleiderschränke, der Politiker Joachim Gauck und Karate-Weltmeister Chuck Norris werden geboren, an der Route 66 wird in Kalifornien das weltweit erste Restaurant von McDonald´s eröffnet, das Deutsche Reich besetzt Paris und allen Sorgen zum Trotz tönt aus dem Radio „You are my sunshine“ von Jimmie Davis. Für große Teile der Weltbevölkerung ist ein zunächst sehr düsteres Jahrzehnt angebrochen. Doch wie sagt man so schön: „Better things are coming.“

+49 (0)221 16041-0
kundenservice@fuer-sie-eg.de
Kontaktformular